Liebe Gäste, hier findet Ihr unsere Corona-Schutzmaßnahmen zum Download. Neben den Empfehlungen des WTTV haben wir noch einige wenige Regeln einführen müssen, um der Hallensituation gerecht zu werden. Bitte haltet Euch alle daran, wir wollen alle gesund bleiben und diese Maßnahmen spielen dabei eine zentrale Rolle!
Bis zum Abbruch der Hinrunde spielte Niklas Leon Kaes eine herausragende Saison.
Die schlechte Nachricht zuerst: Im Sog der zweiten Corona-Welle folgte die erneute Schließung der Tischtennis-Hallen und die Unterbrechung der Punktspielsaison der Ligen auf Bezirks- und Kreisebene im Monat November. Wenigstens ist diesmal der Zeitraum mit vier Wochen überschaubarer als noch im Frühjahr.
Nachdem nun diverse Sondermaßnahmen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie von der Regierung beschlossen wurden, hat auch der KSV umgehend reagiert. Der gesamte Sportbetrieb wird ab Montag, 2. November eingestellt. Dies gilt vorerst bis Ende November.
Erwartungsgemäß hat der WTTV den Punktspielbetrieb für dieses Jahr eingestellt. Eine richtige Entscheidung wie wir finden. Das Training findet unter verschärften Auflagen weiter statt. Das bedeutet vor allem: Duschen und Umkleideräume dürfen nicht genutzt werden. Wir stellen zudem den Trainingsbetrieb für Schüler und Jugendliche für dieses Jahr ein.
Der Vorstand für Sport des WTTV hat folgendes beschlossen (Verkürzte Fassung):
Der Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV wird bis zum 31.12.2020 unterbrochen.
Alle bisher nicht ausgetragenen Mannschaftskämpfe der Vorrunde werden gestrichen.
Die Saison 2020/21 wird ab Januar 2021 fortgesetzt. Hierfür werden nur die Begegnungen der bereits geplanten Rückrunde herangezogen, soweit sie in der Vorrunde nicht stattgefunden haben. Dadurch reduziert sich die Hauptrunde auf eine einfache Runde.
Obwohl Sonntags 11:00 nicht seine Zeit ist, rang Harald "Der Lachs" Berger seinem Gegner einen Satz ab!
Nach gerade einmal 1:45 Stunden Spielzeit am Sonntagmorgen in der Brücker Turnhalle war die weiße (Punkt-) Weste der 2. Herren Vergangenheit. Der Tabellenführer und haushohe Favorit für Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga-Gruppe 2 TV Horst-Eiberg I – reichlich „dekoriert“ mit ehemaligen Spielern aus der Verbandsebene – ließ gegenüber der KSV-„Zweiten“ lediglich 2 Sätze zu.
Starke Vorstellung: Mathias Conrad findet nach seiner Verletzungspause wieder zu alter Form zurück!
Die letzten Ergebnisse im KSV-Tischtennis können sich sehen lassen: Zuerst brachte die „Dritte“ auf auswärtigenTischen mit Tusem den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer und haushohen Favoriten der Liga hart an den Rand einer Niederlage. Dennoch konnte sich das erfolgreiche Sextett am Ende über das hochverdiente Remis und Platz 4 der 1. Herrenklasse (Gruppe 1) freuen!
Die 4. Herren hatten es in der 2. Herrenklasse (gr. 2) dagegen zumindest zahlenmäßig etwas einfacher, immerhin ging es hier mit DJK Stadtwald II auf eigenen Tischen gegen das derzeitige Schlusslicht der Tabelle, das in der Essener Kreisliga auch schon bessere Zeiten erlebt hat . Dennoch dauerte es lt. Spielbericht exakt 3 Stunden, ehe das Endergebnis 8:4 feststand.
Alexander Kraft aus der 1.Herren überzeugte mit starker Vorstellung.
Momentan gibt es viel Bewegung in den Ligen, in denen der KSV aktiv ist. Während die „Erste“ in Gruppe 1 der Kreisliga kurzen Prozess mit DJK Dellwig I machte und sich damit wieder um vordere Plätze ins Gespräch brachte, bewies die „Dritte“ Heimstärke gegen Ruwa Dellwig II. Aller guten Dinge wären drei gewesen, aber die „Vierte“ musste die Überlegenheit ihrer Frintroper Gastgeber hinnehmen.
Konzentriert und motiviert: Jan Niclas Hüser, Spitzenspieler der 2.Herren
An diesem Wochenende brachten unsere 2.Herren und die 3.Herren ihre Spiele erfolgreich hinter sich. Die 3. Herren mußten am Samstag in Kupferdreh antreten, die 3.Herren Zuhause gegen TUSEM.